Gesunde Ernährung für Kinder: Warum Omega-3 so wichtig ist

Gesunde Ernährung für Kinder: Warum Omega-3 so wichtig ist

Geschätze Lesezeit: 5 Minuten

Eltern wissen: Kinder und gesunde Ernährung - das kann eine echte Herausforderung sein. Brokkoli? Nein, danke. Fisch? Eher nicht. Dabei brauchen Kinder gerade in den ersten Lebensjahren eine optimale Versorgung mit Nährstoffen, um gesund zu wachsen und sich optimal zu entwickeln.

Wichtige Nährstoffe für kleine EntdeckerInnen 

Eine ausgewogene Ernährung liefert die Grundlage für Energie, Konzentration und ein starkes Immunsystem. Sie liefert besonders wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Zu den wichtigsten zählen: 

B-Vitamine unterstützen den Energiestoffwechsel und die Nervenfunktion.                                   Vorkommen: Vollkornprodukte, Eier, Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse, Fleisch, Fisch 

Jod ist essenziell für eine gesunde Schilddrüse                                                                                     Vorkommen: Jodsalz, Seefisch (Kabeljau, Schellfisch), Milchprodukte, Eier 

Vitamin A unterstützt das Sehvermögen                                                                                             Vorkommen von Beta-Carotin der Vorstufe des Vitamin A’s: Karotten, Süßkartoffeln, Spinat         Vorkommen von Vitamin A: Eigelb, Milchprodukte 

Vitamin D ist wichtig für die Knochengesundheit und das Immunsystem.                                           Vorkommen: fettreicher Fisch (Lachs, Makrele), Eier, Pilze 

Vitamin E schützt die Zellen durch seine antioxidative Wirkung.                                                       Vorkommen: Nüsse (Mandeln, Haselnüsse), Pflanzenöle (Sonnenblumenöl, Weizenkeimöl), Samen, Avocado 

Folat unterstützt die Zellteilung und die Entwicklung des Nervensystems.                                       Vorkommen: Blattgemüse (Spinat, Feldsalat), Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Orangen 

Omega-3-Fettsäuren spielen eine zentrale Rolle für die Gehirnentwicklung und kognitive Fähigkeiten.
Vorkommen: Leinöl, Rapsöl, Walnüsse, fettreicher Fisch (Lachs, Hering, Makrele), Algenöl (pflanzliche DHA-Quelle)

Omega-3-Fettsäuren für Kinder und Erwachsene 

Omega-3-Fettsäuren dienen als unverzichtbare Bausteine unserer Zellen – das gilt für Kinder genauso wie für Erwachsene. Deshalb, da sind sich MedizinerInnen und ErnährungswissenschaftlerInnen einig, sollten wir – unabhängig vom Alter – unbedingt darauf achten, diese wertvollen Fettsäuren mit der Nahrung zuzuführen. 

Sie spielen eine bedeutende Rolle für die Entwicklung des kindlichen Gehirns, sind Bausteine der Netzhaut und haben Einfluss auf die mentale und kognitive Entwicklung. 

Kinder ausreichend mit Omega-3-Fettsäuren zu versorgen, ist jedoch eine besondere Herausforderung: Omega-3-haltige Lebensmittel wie fettreicher Fisch oder Avocado gehören meist nicht zu ihren Lieblingsgerichten. Ein leckeres Frühstück mit fruchtigen Omega-3-Ölen kann da eine willkommene Alternative sein!

So profitieren Kinder von Omega-3-Fettsäuren 

Wichtig für die Entwicklung des Gehirns 

Die ungesättigte Fettsäure DHA ist ein wichtiger Bestandteil des Gehirns und der Netzhaut. Bereits während der Schwangerschaft wird mit dem Einbau der Fettsäure in diese Organe begonnen – eine Entwicklung, die sich in den ersten Lebensjahren des Kindes fortsetzt. 

Der Hirnaufbau etwa dauert vom dritten Trimester der Schwangerschaft bis ins dritte Lebensjahr hinein. Es ist also besonders wichtig, die ausreichende Zufuhr von DHA in dieser Zeit sicherzustellen, damit das kindliche Gehirn und die Augen von Anfang an gut versorgt sind und sich optimal entwickeln können.

Die mentale und kognitive Entwicklung 

Verschiedene wissenschaftliche Studien belegen zudem, dass eine gute Versorgung mit DHA und EPA bei Kindern die Voraussetzungen für die Entwicklung ihrer mentalen und kognitiven Fähigkeiten verbessern. Dazu gehören etwa die Intelligenzentwicklung, der Umgang mit Sprache, die Feinmotorik, das Sozialverhalten und die Sehschärfe. Darüber hinaus haben EPA und DHA positive Effekte auf das Immunsystem und können das Allergierisiko senken.

In welchen Lebensmitteln sind Omega-3-Fettsäuren enthalten 

Omega-3 Fettsäuren sind vor allem enthalten in

  • Lein-, Raps-, Hanf- oder Walnussöl
  • Mikroalgenöl
  • Lein- und Hanfsamen
  • Hering, Makrele, Lachs, Thunfisch, Forelle, Sardinen und Krill
  • Avocado
  • Ölsaaten und Nüsse

Lein-, Raps-, Hanf-, oder Walnussöl enthalten besonders viel ALA. DHA und EPA finden sich vor allem in fettreichen Fischen. Man sollte den Kleinsten regelmäßig Lebensmittel wie Fisch anbieten. Einfacher ist es aber oft, Gemüse oder Salat mit Lieblingsnüssen und Kernen zu bereichern.

Unser kindgerechter Omega-3-Tipp 

Die Budwig Creme oder ein warmes Porridge zum Frühstück ist der einfachste Weg, um Kinder regelmäßig und ausreichend mit gesunden Fettsäuren zu versorgen. 1 Esslöffel Dr. Budwig Leinöl, eingerührt in Quark oder Dr. Budwig Porridge mit Honig und frischen Früchten – und schon steht ein gesundes Frühstück auf dem Familienspeiseplan, das nicht nur den Kleinsten schmeckt. Entdecke jetzt unser leckeres Budwig Kinder-Porridge mit Banane und Erdbeeren! 

Veröffentlicht am: 09.03.2025
Autorin: Lara Grüttner, Ökotrophologin (Ernährungswissenschaften)