Die wichtigsten Mikronährstoffe für Frauen

Die wichtigsten Mikronährstoffe für Frauen

Geschätze Lesezeit: 5 Minuten

Mikronährstoffe sind unverzichtbare Bausteine, die dafür sorgen, dass unser Körper reibungslos funktioniert. Sie sind nicht nur essenziell für grundlegende Funktionen wie den Stoffwechsel, die Hormonbalance und die Zellgesundheit, sondern spielen für Frauen in unterschiedlichen Lebensphasen eine zentrale Rolle. Von der Jugend über die Schwangerschaft bis hin zu den Wechseljahren verändern sich die Bedürfnisse des Körpers – und damit auch die Nährstoffe, die ihn optimal unterstützen. Eine bewusste Versorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen und Fettsäuren kann dabei helfen, Energie zu tanken, sich vital zu fühlen und die Gesundheit langfristig zu stärken.

Omega-3-Fettsäuren: Stärkung für Herz, Gehirn und Augen 

Omega-3-Fettsäuren bieten eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen: 

HerzgesundheitOmega-3-Fettsäuren (DHA und EPA) tragen zur normalen Herzfunktion bei. 

Gehirn und Sehkraft: DHA unterstützt die normale Funktion des Gehirns und die Erhaltung der normalen Sehkraft. 

Blutfette: Ungesättigte Fettsäuren wirken sich positiv auf die Blutfettwerte aus, in dem sie den Triglyceridspiegel senken können. 

In der Schwangerschaft und Stillzeit sind Omega-3-Fettsäuren wichtig für die normalen Entwicklungen des Gehirns und der Augen des Fötus und Säuglings.

Vitamine: Energie und Schutz für deine Zellen

Frauen Silhouette, davon abgehend wichtige Vitamine für die Frauengesundheit. Vitamin D+K2, Vitamin C, Vitamin A, Vitamin E, B-Vitamine.
Wichtige Vitamine für die Frauengesundheit

Vitamin A  

Vitamin A spielt eine zentrale Rolle für die Gesundheit von Haut und Schleimhäuten sowie für die Sehkraft. Es unterstützt das Immunsystem und ist essenziell für die Zellteilung. Besonders während der Schwangerschaft trägt es zur gesunden Entwicklung des Babys bei.

B-Vitamine  

Energieproduktion: B-Vitamine wie B1 (Thiamin), B2 (Riboflavin), B3 (Niacin) und B5 (Pantothensäure) helfen dabei, Kohlenhydrate, Proteine und Fette in Energie umzuwandeln –für einen aktiven Alltag. 

Nervenfunktion und Stressbewältigung: B6 (Pyridoxin) und B12 (Cobalamin) sind entscheidend für die Nervenkommunikation und können dabei helfen, Müdigkeit und Ermüdung zu verringern. B6 unterstützt außerdem die Produktion von Serotonin, einem "Wohlfühlhormon". 

Zellteilung und Blutbildung: Besonders wichtig für Frauen während der Schwangerschaft und Stillzeit ist Folat (Folsäure B9), die die Zellteilung unterstützt und die gesunde Entwicklung des Babys fördert. Zusammen mit B12 trägt sie zur Bildung roter Blutkörperchen bei. 

Hormonbalance: B6 spielt eine Schlüsselrolle bei der Regulation von Hormonen und kann PMS-Symptome positiv beeinflussen.

Vitamin C  

Vitamin C stärkt das Immunsystem, unterstützt die Kollagenbildung für Haut und Bindegewebe und schützt die Zellen vor oxidativem Stress. Gleichzeitig erhöht Vitamin C die Eisenaufnahme aus der Nahrung.Es ist besonders wichtig während stressreicher Phasen oder in der Schwangerschaft.

Vitamin D und K2: Das perfekte Team für deine Gesundheit 

Vitamin D und Vitamin K2 arbeiten eng zusammen, wenn es um die Gesundheit von Knochen und Muskeln geht. Beide Vitamine sind essentiell, um den Kalziumstoffwechsel im Körper zu regulieren und eine optimale Verwertung dieses wichtigen Minerals sicherzustellen. 
Vitamin D fördert die Aufnahme von Kalzium aus dem Darm und sorgt dafür, dass es ins Blut gelangt. Es ist somit entscheidend für starke Knochen und Zähne. Zudem unterstützt es das Immunsystem. Ein Mangel an Vitamin D kann zu einer verminderten Knochendichte und einem höheren Risiko für Osteoporose führen.  

Vitamin K2 trägt ebenfalls zur Erhaltung normaler Knochen bei und unterstützt die normale Blutgerinnung. In unterschiedlichen Studien wurde gezeigt, dass eine Supplementierung von Vitamin K2 das Risiko von Gefäßverkalkungen (Arteriosklerose) positiv beeinflussen kann.1

Vitamin E 

Vitamin E wirkt als Antioxidans und schützt die Zellen vor schädlichen freien Radikalen. Es kann somit deine Hautgesundheit positiv beeinflussen.

Mineralstoffe & Spurenelemente: Power für deinen Körper 

Silhouette einer Frau, davon gehen die wichtigsten Mineralstoffe für Frauen ab. Eisen, Zink, Jod, Magnesium, Kalzium und Selen.
Wichtige Mineralstoffe für die Frauengesundheit.

Kalzium 

Kalzium ist essentiell für starke Knochen und Zähne. Es unterstützt die Muskel- und Nervenfunktion. Während der Wechseljahre ist Kalzium besonders wichtig, um den Knochenstoffwechsel positiv zu unterstützen. 


Magnesium 

Magnesium entspannt die Muskeln, lindert Krämpfe und unterstützt den Energiestoffwechsel. Es hilft bei PMS und ist während der Schwangerschaft wichtig, um Muskelverspannungen zu verhindern. 


Eisen

Eisen wird für die Blutbildung und den Sauerstofftransport benötigt. Besonders während der Menstruation und Schwangerschaft ist eine ausreichende Versorgung wichtig, um eine Anämie zu verhindern. 


Zink 

Zink stärkt das Immunsystem, fördert die Wundheilung und unterstützt die Hormonregulation. Es trägt zu einer gesunden Haut und kräftigem Haar bei. 


Jod

Jod ist essenziell für die Bildung der Schilddrüsenhormone Thyroxin und Trijodthyronin, die zahlreiche wichtige Funktionen im Körper steuern. Dazu gehören das Wachstum, die Knochenbildung, die Gehirnentwicklung sowie die Regulierung des Energiestoffwechsels. Ein Jodmangel kann die Schilddrüsenfunktion beeinträchtigen und in allen Lebensphasen, besonders während der Schwangerschaft und Kindheit, zu Entwicklungsstörungen führen. 

Selen

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) bestätigt, dass Selen verschiedene wichtige Funktionen im Körper unterstützt. Dazu gehören die Erhaltung normaler Haare und Nägel, der Schutz vor Schwermetallen sowie die Unterstützung gesunder Gelenke. Zudem trägt Selen zur normalen Funktion der Schilddrüse bei, schützt Zellen vor oxidativem Stress und spielt eine zentrale Rolle für das Immunsystem.

Dein Körper verdient die beste Unterstützung 

Die gezielte Versorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen und Omega-3-Fettsäuren ist weit mehr als nur eine Unterstützung – sie ist ein Investment in deine Gesundheit und Lebensqualität. Jede Lebensphase bringt für Frauen besondere Herausforderungen und Bedürfnisse mit sich, sei es in der Jugend, während der Schwangerschaft oder in den Wechseljahren. Mit einer ausgewogenen Ernährung und gezielten Ergänzungen kannst du deinen Körper dabei unterstützen, leistungsfähig, gesund und ausgeglichen zu bleiben. Höre auf die Signale deines Körpers und schenke ihm die Nährstoffe, die er braucht.

Quellen 

1. Joline W.J. Beulens, Michiel L. Bots, Femke Atsma, Marie-Louise E.L. Bartelink, Matthias Prokop, Johanna M. Geleijnse, Jacqueline C.M. Witteman, Diederick E. Grobbee, Yvonne T. van der Schouw, High dietary menaquinone intake is associated with reduced coronary calcification, Atherosclerosis
Autorin: Lara Grüttner, Ökotrophologin (Ernährungswissenschaften)
Veröffentlicht am: 02.02.2025